Wenn du in deinem Webinaris-Account links ein dunkelgraues Menü hast, hast du die neue Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Webinaris bietet dir die Möglichkeit, die Daten deiner Teilnehmer via Schnittstelle an Drittanbieter, wie beispielsweise Newsletter-Tools, Autoresponder oder CRM-Systeme, zu übergeben. So kannst du sie dort weiter verarbeiten oder auch sämtliche E-Mails über diese Tools versenden.
I) Arten von Plugins
Die Grundlage für die Schnittstellen sind immer sogenannte Plugins, die dann die Datenübertragung übernehmen. Wir bieten dir verschiedene Arten von Plugins an:
1. Direkt-Plugins
Das sind Plugins, die explizit für die direkte Datenübertragung an ein bestimmtes Tool bestimmt sind. Aktuell bieten wir Direkt-Plugins für folgende Drittanbieter an:
- Active Campaign
- CleverReach
- GetResponse
- Goolux24
- Infusionsoft
- Klick-Tipp
- Mailchimp
- Membado
- Quentn
So fügst du ein Direkt-Plugin zu einem Webinar hinzu
Ein Direkt-Plugin kannst du direkt im jeweiligen Webinar erstellen oder hinzufügen. Öffne dazu einfach im Webinar das Menü 'Experten-Einstellungen' -> 'Schnittstellen' -> 'Plugin hinzufügen' -> '+ Create a new Plugin'
2. Universal-Plugins
Universal-Plugins sind nicht für bestimmte Drittanbieter-Tools bestimmt, sondern ermöglichen eine flexible Übergabe an eine Vielzahl verschiedener Tools. Aktuell bieten wir dir folgende Universal-Plugins:
HTTP Universal-Plugin
Damit kannst du GET oder POST Aufrufe versenden. Damit kannst du u.a. folgende Tools anbinden:
- 4leads
- Acquibee
- Mobile Marketing System
- Optivo Broadmail
- Worldsoft
Wie du ein HTTP Universal-Plugin einrichtest, erfährst du in diesem Artikel: HTTP Universalschnittstelle einrichten
Schau dir aber bitte zuerst weiter unten an, wie du ein Universal-Plugin zu einem Webinar hinzufügst.
HTML Universal-Plugin
Damit kannst du einfach ein normales HTML-Anmeldeformular in Webinaris hinterlegen. Webinaris füllt es dann aus, sendet es ab und übergibt so die Daten zum Drittanbiter-Tool. Damit kannst du u.a. folgende Tools anbinden:
- AG Webservice Mailresponder
- arpReach
- Campaign Monitor
- Drip
- ConstantContact
- Inwise
- Mailigen
- Mailwizz
- Mautic
- Upviral
- Sendinblue
- Superwebmailer
- Benchmark Email
- Empaction
- iContact
- Imnicamail
- Ontraport
- Power Lead System
- Rapidmail
- Salesforce
- Sendpulse
- SendReach
- SugarCRM
Wie du ein HTML Universal-Plugin einrichtest, erfährst du in diesem Artikel: HTML Universalschnittstelle einrichten
Schau dir aber bitte zuerst weiter unten an, wie du ein Universal-Plugin zu einem Webinar hinzufügst.
Zapier Universal-Plugin
Zapier ist ein sogenannter Schnittstellendienstleister. Das bedeutet, dass Zapier Schnittstellen zwischen verschiedenen Plattformen zur Verfügung stellt. Dadurch lässt sich Webinaris mit allen Plattformen verbinden, die selbst eine Schnittstelle zu Zapier haben. Welche das genau sind, erfährst du hier:
So fügst du ein Universal-Plugin zu einem Webinar hinzu
Ein Universal-Plugin kannst du im jeweiligen Webinar im Menü 'Experten-Einstellungen' -> 'Schnittstellen' hinzufügen.
Wenn du in deinem Webinaris-Account oben eine blaue Leiste hast, hast du die alte Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die neue Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Webinaris bietet dir die Möglichkeit, die Daten deiner Teilnehmer via Schnittstelle an Drittanbieter, wie beispielsweise Newsletter-Tools, Autoresponder oder CRM-Systeme, zu übergeben. So kannst du sie dort weiter verarbeiten oder auch sämtliche E-Mails über diese Tools versenden.
I) Arten von Plugins
Die Grundlage für die Schnittstellen sind immer sogenannte Plugins, die dann die Datenübertragung übernehmen. Wir bieten dir verschiedene Arten von Plugins an:
1. Direkt-Plugins
Das sind Plugins, die explizit für die direkte Datenübertragung an ein bestimmtes Tool bestimmt sind. Aktuell bieten wir Direkt-Plugins für folgende Drittanbieter an:
- Active Campaign
- CleverReach
- GetResponse
- Goolux24
- Infusionsoft
- Klick-Tipp
- Mailchimp
- Membado
- Quentn
So fügst du ein Direkt-Plugin zu einem Webinar hinzu
Als erstes musst du das Direkt-Plugin anlegen. Das kannst du im Menü 'Plugins' erledigen.
Anschließend kannst du das Plugin im jeweiligen Webinar hinzufügen. Öffne dazu einfach im Webinar das Menü 'Kommunikation' -> 'Schnittstellen'.
2. Universal-Plugins
Universal-Plugins sind nicht für bestimmte Drittanbieter-Tools bestimmt, sondern ermöglichen eine flexible Übergabe an eine Vielzahl verschiedener Tools. Aktuell bieten wir dir folgende Universal-Plugins:
HTTP Universal-Plugin
Damit kannst du GET oder POST Aufrufe versenden. Damit kannst du u.a. folgende Tools anbinden:
- 4leads
- Acquibee
- Mobile Marketing System
- Optivo Broadmail
- Worldsoft
Wie du ein HTTP Universal-Plugin einrichtest, erfährst du in diesem Artikel: HTTP Universalschnittstelle einrichten
Schau dir aber bitte zuerst weiter unten an, wie du ein Universal-Plugin zu einem Webinar hinzufügst.
HTML Universal-Plugin
Damit kannst du einfach ein normales HTML-Anmeldeformular in Webinaris hinterlegen. Webinaris füllt es dann aus, sendet es ab und übergibt so die Daten zum Drittanbiter-Tool. Damit kannst du u.a. folgende Tools anbinden:
- AG Webservice Mailresponder
- arpReach
- Campaign Monitor
- Drip
- ConstantContact
- Inwise
- Mailigen
- Mailwizz
- Mautic
- Upviral
- Sendinblue
- Superwebmailer
- Benchmark Email
- Empaction
- iContact
- Imnicamail
- Ontraport
- Power Lead System
- Rapidmail
- Salesforce
- Sendpulse
- SendReach
- SugarCRM
Wie du ein HTML Universal-Plugin einrichtest, erfährst du in diesem Artikel: HTML Universalschnittstelle einrichten
Schau dir aber bitte zuerst weiter unten an, wie du ein Universal-Plugin zu einem Webinar hinzufügst.
Zapier Universal-Plugin
Zapier ist ein sogenannter Schnittstellendienstleister. Das bedeutet, dass Zapier Schnittstellen zwischen verschiedenen Plattformen zur Verfügung stellt. Dadurch lässt sich Webinaris mit allen Plattformen verbinden, die selbst eine Schnittstelle zu Zapier haben. Welche das genau sind, erfährst du hier:
So fügst du ein Universal-Plugin zu einem Webinar hinzu
Als erstes musst du das Universal-Plugin anlegen. Das kannst du im Menü 'Plugins' erledigen.
Anschließend kannst du das Plugin im jeweiligen Webinar hinzufügen. Öffne dazu einfach im Webinar das Menü 'Kommunikation' -> 'Schnittstellen'.