Der blaue Abschnitt beschreibt die neue Webinaris-Version
Wenn du in deinem Webinaris-Account links ein dunkelgraues Menü hast, hast du die neue Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Wenn du in deinem Webinaris-Account links ein dunkelgraues Menü hast, hast du die neue Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Hier gibt es (noch) keine Inhalte für die neue Version.
Wende dich bitte an unser Support-Team unter info@webinaris.com - wir helfen dir gerne weiter!
Wende dich bitte an unser Support-Team unter info@webinaris.com - wir helfen dir gerne weiter!
Der gelbe Abschnitt beschreibt die alte Webinaris-Version
Wenn du in deinem Webinaris-Account oben eine blaue Leiste hast, hast du die alte Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Wenn du in deinem Webinaris-Account oben eine blaue Leiste hast, hast du die alte Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Schnittstelle zu Membado einzurichten, um so Teilnehmer- und Teilnehmerdaten von Webinaris an Membado zu übertragen. Da die direkte Schnittstelle noch nicht fertig ist, müssen Sie derzeit noch mit unserer HTTP Universalschnittstelle arbeiten - das ist aber sehr einfach. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor.
1. Öffnen Sie das Menü "Plugins"
2. Klicken Sie oben auf "Neues Plugin"
3. Klicken Sie auf das HTTP Universal Plugin Logo
4. Tragen Sie die abgefragten Daten ein:
- Bezeichnung: Eine interne Bezeichnung des Plugins (z.B. Membado)
5. Klicken Sie auf "Speichern & Beenden"
Das soeben angelegete Plugin können Sie in beliebig vielen Webinar-Projekten verwenden.
6. Klicken Sie rechts oben auf "Schliessen"
7. Öffnen Sie Ihr Webinar-Projekt und navigieren Sie dort in das Menü "Kommunikation"
8. Öffnen Sie das Untermenü "Schnittstellen"
9. Klicken Sie rechts auf "+ Neue Schnittstelle"
10. Wählen Sie aus der Liste das Plugin aus, das Sie soeben angelegt haben
11. Klicken Sie auf der linken Seite auf "Neuer URL Aufruf"
12. Wählen Sie beim linken Dropdown-Menü aus, wann und unter welchen Voraussetzungen der HTTP Aufruf ausgeführt werden und damit die Daten an Membado übergeben werden sollen
13. Klicken Sie auf den blauen Button "Neue URL", um den HTTP Aufruf anzulegen
14. Tragen Sie bei "URL" folgende URL ein: https://SUBDOMAIN.membado.co/api/contact/create_or_update
Ersetzen Sie bitte das SUBDOMAIN durch Ihre Membado Subdomain Bezeichnung
15. Wählen Sie bei "Methode" POST aus
16. Klicken Sie bei "Parameter" auf das Plus-Icon, um Parameter zu Ihrem Aufruf hinzuzufügen.
Diese Parameter sind zwingend notwendig:
Parameter | Inhalt | Hinweis |
contact_mail | Die E-Mail Adresse des Teilnehmers | Verwenden Sie hier bitte den Platzhalter Webinaris_Login |
apikey | Ihr Membado API-Key | Mehr dazu hier: https://membado.zendesk.com/hc/de/articles/360016167874-Membado-API-API-Key-und-Base-URL-auslesen |
Welche weiteren Parameter verfügbar sind, erfahren Sie in Ihrem Membado-Account im Menü Einstellungen -> API zu Membado. Wir empfehlen:
Parameter | Inhalt | Hinweis |
vorname | Webinaris_Vorname | Überträgt den Vornamen an Membado |
nachname | Webinaris_Nachname | Überträgt den Nachnamen an Membado |
tags_add | Komma-separierte Liste von TAG IDs, z.B. 314,371,344 | Vergibt dem Kontakt TAGs |
optin_status | undefiniert / single / abgemeldet | Vergibt dem Kontakt bei Membado einen bestimmten Opt-In-Status. Wird kein Status übergeben, wird er als "undefiniert" übergeben und es ist kein E-Mail versand möglich. |
17. Klicken Sie rechts unten auf den Button "Speichern", um die Änderungen temporär abzuspeichern
18. Klicken Sie rechts oben auf den Button "Speichern", um die Einstellungen final abzuspeichern