Anwendungsfälle
1. Du schaltest Anzeigen in verschiedenen Kanälen und möchtest nachvollziehen, woher die meisten Teilnehmer kommen (Facebook, Google, Blog, ...)
2. Mehrere Partner bewerben deine Webinare und du möchtest nachvollziehen, welcher Partner welchen Teilnehmer akquiriert hat
3. Du möchtest abhängig vom Partner oder Werbekanal eine eigene Danke-Seite nach der Anmeldung oder nach dem Webinar anzeigen
4. Du möchtest abhängig vom Partner oder Werbekanal einen individuellen Link in Emails und Bannern verwenden
Wenn du in deinem Webinaris-Account links ein dunkelgraues Menü hast, hast du die neue Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Vorgehensweise zur Erfassung der Source_ID
Im Menü "Experten-Einstellungen" - "URL Wizard" findest du die Möglichkeit deine Landingpage um weitere Parameter u.a. die Source_ID anzupassen. Klicke dafür einfach die Parameter an, welche du verwenden möchtest und hinterlege einen bestimmen Wert.
So könnte der Wert bei verschiedenen Werbeanzeigen z.B. "Facebook1", "Facebook2" "GoogleAds", "YouTube" oder für Vertriebspartner "Partner1", "Partner2", "Partner3" lauten.
Der finale Link wird dir dann etwas höher unter "modifizierte URL" angezeigt.
Weiterführende Möglichkeiten
1. Lese die Source_ID händisch aus
Klicke dazu auf "Kontakte" und sehe in den Details nach.
2. Übergib die Source_ID via Schnittstelle an andere Tools
Einige Schnittstellen, wie beispielsweise Infusionsoft, unterstützen die Übergabe der Source_ID
3. Verwende pro Source_ID eine eigene Danke-Seite nach der Anmeldung oder dem Webinar
Das ist z.B. relevant, wenn du für Teilnehmer, die von Facebook gekommen sind, eine andere Danke-Seite anzeigen willst als für Teilnehmer, die von Google gekommen sind. Oder wenn du über die Source_ID den Affiliate-Partner erfasst und den Teilnehmer auf einen Link mit eingefügter Affiliate-ID schicken möchtest. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Verwende einfach in der URL zur jeweiligen Danke-Seite den Platzhalter {Source_id}. Beispiel:
http://promo.{Source_id}.18963.digistore24.com
4. Verwende die Source_ID um Links in Emails oder Bannern zu individualisieren
vgl. 3.
Wenn du in deinem Webinaris-Account oben eine blaue Leiste hast, hast du die alte Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die neue Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Vorgehensweise zur Erfassung der Source_ID
Erweitere einfach den Link, mit dem du oder deine Partner potentielle Teilnehmer auf die Landingpage schickst, um den folgenden Anhang:
?source_id=QUELLE
WICHTIG: Solltest du einen Landingpage-Link verwenden, bei dem bereits ein ?mode=n, =?mode=p oder ?mode=l verwendet wird, muss anstelle von ?source_id=QUELLE folgendes verwendet werden: &source_id=QUELLE (also statt ? ein &)
Setze dann für "QUELLE" einen passenden Wert ein. Beispielsweise:
?source_id=Facebook
?source_id=Google
?source_id=Newsletter
?source_id=Partner1
?source_id=Affiliate248
?source_id=Mueller
?source_id=Meier
Der Link zum Landingpage sieht dann beispielsweise wie folgt aus:
http://fastwebinar.de/customer/seminar/348_webinar___der_perfekte_verkaufsfunnel/3302/348.html?source_id=Facebook
Die Übergabe der Source_ID funktioniert auch, wenn du eine eigene Landingpage verwendest.
ACHTUNG: Die Souce_ID kann NICHT bei der gekürzten Landingpage-URL übergeben werden.
Weiterführende Möglichkeiten
1. Lese die Source_ID händisch aus
Klicke dazu oben auf "Teilnehmer". Du siehst dann bei jedem Teilnehmer die dazugehörige Source_ID - vorausgesetzt, es ist eine vorhanden.
2. Übergib die Source_ID via Schnittstelle an andere Tools
Einige Schnittstellen, wie beispielsweise Infusionsoft, unterstützen die Übergabe der Source_ID
3. Verwende pro Source_ID eine eigene Danke-Seite nach der Anmeldung oder dem Webinar
Das ist z.B. relevant, wenn du für Teilnehmer, die von Facebook gekommen sind, eine andere Danke-Seite anzeigen willst als für Teilnehmer, die von Google gekommen sind. Oder wenn du über die Source_ID den Affiliate-Partner erfasst und den Teilnehmer auf einen Link mit eingefügter Affiliate-ID schicken möchtest. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Verwende einfach in der URL zur jeweiligen Danke-Seite den Platzhalter {Source_id}. Beispiel:
http://promo.{Source_id}.18963.digistore24.com
4. Verwende die Source_ID um Links in Emails oder Bannern zu individualisieren
vgl. 3.
Tipps & Tricks
1. Kürzen der URL
Du hast die Möglichkeit, die URL über verschiedene Anbieter zu kürzen, beispielsweise:
- http://www.bit.ly
- http://www.tiny.url
- http://www.goo.gl
Wichtig ist dabei, dass du die Erweiterung der Source_ID mit verkürzen lässt. Das Anhängen der Source_ID an die gekürzte URL funktioniert nicht.
Weitere Parameter
Neben dem Parameter source_id kannst du nach dem gleichen Prinzip auch die folgenden Parameter verwenden:
- utm_source
- utm_medium
- utm_campaign
- utm_term
- utm_content
- affiliate_id