Wenn du in deinem Webinaris-Account links ein dunkelgraues Menü hast, hast du die neue Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die alte Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Wenn du das White Label Paket erworben hast, kannst du deine eigene Domain für alle deine Webinaris-Seiten (einschließlich des Webinarraums) verwenden. Wie das funktioniert, wird in diesem Artikel beschrieben.
Die Grundlagen
Als Domain für deine Webinare verwendest du am besten eine Subdomain deiner eigentlichen Domain - also z.B. https://webinar.domainname.com
Diese Subdomain musst du dann in Webinaris hinterlegen. Zusätzlich musst du in den DNS-Einstellungen deines Domain-Providers einen sogenannten CNAME-Eintrag hinterlegen.
So hinterlegst du deine Subdomain bei Webinaris
Die Subdomain kannst du im Menü 'Konto' -> 'Eigene Domain' hinterlegen.
Diese Einstellungen musst du bei den DNS-Einstellungen deines Domain-Providers vornehmen
Im Grunde musst du nur einen CNAME-Eintrag mit folgendem Wert hinterlegen:
seminar.webinaris.co.
Wie genau das bei einzelnen Domain-Providern funktioniert, erfährst du nachfolgend.
a. All-Inkl
Wie das Anlegen eines CNAME-Eintrags funktioniert, beschreibt All-Inkl hier: DNS-Werkzeuge: CNAME
Hier ein Beispiel für eine korrekte Einstellung:
b. Ionos
Wie das Anlegen eines CNAME-Eintrags funktioniert, beschreibt Ionos hier: CNAME-Record für eine bestehende Subdomain konfigurieren
Hier ein Beispiel für eine korrekte Einstellung:
Wenn du in deinem Webinaris-Account oben eine blaue Leiste hast, hast du die alte Version.
Klicke HIER, um zum Abschnitt für die neue Version zu springen.
Klicke HIER für weitere Informationen zu den Webinaris-Versionen.
Diese Funktion steht in der alten Webinaris-Version nicht zur Verfügung.