Bei vielen Schnittstellen Webinaris können Sie selbst auswählen, wann Informationen via Schnittstelle an eine andere Plattform (z.B. Klick-Tipp oder ActiveCampaign) übergeben werden sollen.
Dabei wählen Sie grundsätzlich aus, wann genau die Übergabe stattfinden soll.
Stellen Sie beispielsweise ein, dass die Übergabe 10 Minuten nach dem Webinar-Ende stattfinden soll, wird Webinaris bis 10 Minuten nach dem Webinar-Ende warten und dann die Daten via Schnittstelle übergeben.
Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung, um zu steuern, für wen die Übergabe stattfinden soll:
Angemeldet
Bei dieser Option findet die Übergabe für jeden statt, der sich für Ihr Webinar registriert hat.
Teilgenommen
Bei dieser Option findet die Übergabe nur statt, wenn die Person von Webinaris als Teilnehmer klassifiziert wurde.
Achtung: Sie können im Menü "Allgemein" -> "Einstellungen" definieren, ab welcher Minute des Webinars (in %) jemand als Teilnehmer klassifiziert werden soll. Bis dahin gilt jeder automatisch als Nicht-Teilnehmer.
Nicht teilgenommen
Bei dieser Option findet die Übergabe nur statt, wenn die Person von Webinaris als Nicht-Teilnehmer klassifiziert ist.
Achtung: Sie können im Menü "Allgemein" -> "Einstellungen" definieren, ab welcher Minute des Webinars (in %) jemand als Teilnehmer klassifiziert werden soll. Bis dahin gilt jeder automatisch als Nicht-Teilnehmer.
Gerade online
Bei dieser Optionen findet die Übergabe nur statt, wenn die Person zum ausgewählten Zeitpunkt im Webinarraum online ist.
Gerade nicht online
Bei dieser Option findet die Übergabe nur statt, wenn die Person zum ausgewählten Zeitpunkt NICHT im Webinarraum online ist (ganz gleich, ob sie zuvor am Webinar teilgenommen hat oder nicht)
Empfehlungen
Verwenden Sie am besten die folgenden Einstellungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen:
Gewünschtes Ergebnis | Einstellung |
Jemand hat am Webinar teilgenommen | 1 Minute nach dem Webinar-Ende, "Teilgenommen" |
Jemand hat NICHT am Webinar teilgenommen | 1 Minute nach dem Webinar-Ende, "Nicht teilgenommen" |
Jemand hat die Pitch des Webinars gesehen | x Minuten nach dem Webinar-Start (je nachdem, wann die Pitch ist), "Gerade online" |
Wichtiger Hinweis
Webinaris kann die einzelnen Schnittstellenaufrufe immer nur der Reihe nach durchführen. Deshalb starten die Aufrufe in der Regel schon etwas früher, damit die Information dann auch rechtzeitig bei der anderen Plattform ist. Das kann dazu führen, dass zwei gleichzeitige Schnittstellenaufrufe (z.B. "Gerade online" und "Gerade nicht online") nicht zeitgleich durchgeführt werden.
Kommentare